X aus dem Wald

Naturerlebnisse mit allen Sinnen

Die Modulreihe "X aus dem Wald" ist das innovative Herzstück unserer waldpädagogischen Arbeit bei der SDW Berlin. Wir machen den Wald auf überraschende und sinnliche Weise erlebbar, indem jedes Modul den Lebensraum Wald durch eine andere faszinierende Perspektive erschließt. So schaffen wir nachhaltige Naturerlebnisse und stärken die emotionale Bindung zum Wald als schützenswerten Lebensraum.

Der Wald ist unendlich vielfältig – genau wie unsere Zugänge zu ihm. Entdecken Sie mit uns die verschiedenen Facetten des Waldökosystems!

Leitung und Durchführung

Alle Module werden von qualifizierten Waldpädagog:innen geleitet, die über langjährige Erfahrung in der altersgerechten Naturvermittlung verfügen. Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Prinzip des ganzheitlichen Lernens mit "Kopf, Herz und Hand" und einer respektvollen Begegnung mit der Natur.

Unsere erfolgreichen Module

Musik aus dem Wald

Entdecke die Waldphilharmonie

Im Wald verbirgt sich eine natürliche Klangwelt: Blätterrauschen, Vogelstimmen und knarrende Bäume bilden eine einzigartige Symphonie. Unser vierstündiges Programm für Kinder von 8-12 Jahren macht diese Klänge erlebbar.

Die Teilnehmenden werden zu echten Klangforschern:

  • Sie lauschen gezielt den verschiedenen Waldgeräuschen
  • Sie sammeln natürliche Materialien wie Äste, Rinde und Samen
  • Sie bauen daraus eigene, einfache Musikinstrumente
  • Sie komponieren kleine "Waldkonzerte" mit ihren selbstgebauten Instrumenten

Dieses besondere Erlebnis verbindet Naturerfahrung mit musikalischer Kreativität. Die Kinder entwickeln nicht nur ihr Gehör und handwerkliches Geschick, sondern erleben den Wald als schützenswerten Klangraum.

Essen aus dem Wald

Mit allen Sinnen die essbaren Schätze des Waldes entdecken

Der Wald bietet eine erstaunliche Vielfalt essbarer Pflanzen und Früchte. Unser vierstündiges Programm für Kinder von 8-12 Jahren macht diese natürliche Speisekammer erlebbar.

Die Teilnehmenden werden zu echten Waldköchen:

  • Sie lernen essbare Wildkräuter, Beeren und Waldfrüchte sicher zu erkennen
  • Sie sammeln die Schätze des Waldes nach nachhaltigen Prinzipien
  • Sie verarbeiten ihre Funde zu schmackhaften Snacks und Getränken
  • Sie genießen gemeinsam ihre selbst zubereiteten Waldspezialitäten

Dieses besondere Erlebnis verbindet traditionelles Wissen mit praktischer Naturerfahrung. Die Kinder entwickeln nicht nur ihre Sinne und kulinarische Kreativität, sondern erleben den Wald als wertvolle Nahrungsquelle, die es zu schützen gilt.

Perspektiven aus dem Wald

Der Wald mit anderen Augen

Der Wald ist ein Raum für vielfältige Entdeckungen und Begegnungen. Unser Programm eröffnet neue Sichtweisen auf diesen faszinierenden Lebensraum.

Die Teilnehmenden erleben den Wald durch verschiedene Zugänge:

  • Sie fotografieren besondere Waldmomente und -strukturen
  • Sie erforschen wissenschaftliche Phänomene im Waldökosystem
  • Sie setzen künstlerische Impulse mit natürlichen Materialien
  • Sie reflektieren philosophische Fragen zu Mensch und Natur

Dieses besondere Format verbindet unterschiedliche Perspektiven und Disziplinen. Die Teilnehmenden entwickeln nicht nur neue Betrachtungsweisen, sondern tragen diese Erfahrungen auch in ihr städtisches Umfeld - als Brücke zwischen urbanem Leben und Naturverbundenheit.

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Kinder waren begeistert und haben noch Wochen später von ihren Erlebnissen im Wald erzählt. Besonders das selbst hergestellte Waldpesto war ein absolutes Highlight!"

Lena M., Grundschullehrerin

"Ich hätte nie gedacht, dass man aus einfachen Ästen und Blättern so spannende Musikinstrumente bauen kann. Eine tolle Erfahrung, die ich jedem Kind wünschen würde."

Thomas K., Vater von zwei Kindern

"Meine Tochter kam mit leuchtenden Augen aus dem 'Musik aus dem Wald'-Programm zurück. Diese Naturerfahrung hat ihr Interesse an der Umwelt geweckt - ein wundervolles Geschenk in unserer digitalen Zeit!"

Sarah L., Mutter einer 9-jährigen Teilnehmerin

Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie möchten mit Ihrer Gruppe an einem unserer "X aus dem Wald"-Module teilnehmen? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Terminvereinbarung.

Julia Richter
Geschäftführung & Leitung Unternehmenskunden

Königsweg 4 / Jagen 57
14193 Berlin
Telefon: +49 176 313 79 846
E-Mail: julia.richter@waldinberlin.de

Landesverbände
Termine