Unser dualer Ansatz verbindet intensive Naturerfahrungen im Wald mit aktivem Engagement im urbanen Raum. Diese Kombination schafft ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und motiviert Menschen aller Altersgruppen zum nachhaltigen Handeln.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Berlin e.V. verfolgt mit zwei sich ergänzenden Säulen einen innovativen Ansatz in der Umweltbildung und im Naturschutz. Als Basis dienen unsere etablierten Bildungsorte – die Waldschule Grunewald als lebendiges Zentrum unserer Waldpädagogik seit 1973 und das angegliederte Waldmuseum mit seinen faszinierenden Ausstellungen. Von hier aus entfaltet sich unser duales Konzept:
Mit unserer Modulreihe "X aus dem Wald" führen wir Menschen in die natürliche Waldumgebung, während wir durch "Vom Wald in die Stadt" den Waldschutzgedanken direkt in urbane Räume tragen. Diese Kombination aus festen Lernorten und flexiblen Projektlinien ermöglicht es uns, Menschen unterschiedlichster Zielgruppen zu erreichen und nachhaltige Naturverbindungen zu schaffen.
So entsteht ein ganzheitliches Verständnis für den Wert von Bäumen und Wäldern – von der Großstadt bis in den naturnahen Wald. Diese Verbindung von unmittelbarem Naturerleben und praktischem Engagement im Alltag schafft nachhaltige Verhaltensänderungen und stärkt das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.
Ob als Teilnehmer, Sponsor oder aktiver Unterstützer – für jedes Interesse und jede Möglichkeit bieten wir passende Engagementformen:
Entdecken Sie Ihren persönlichen Weg, Gutes für den Wald zu tun – im Grunewald oder direkt vor Ihrer Haustür!